Checkliste zum Umzug
Ummeldung
Ziehen Sie um, ist eine An-, Ab- oder Ummeldung innerhalb von 7 bis höchstens 14 Tagen erforderlich. Eine Abmeldung ist nur erforderlich, wenn der Wohnsitz in ein anderes Bundesland verlegt wird.
Konten
Konten, Daueraufträge, Schecks und Scheckkarten, Lastschriften und Wertpapierdepots beachten, evtl. ein Konto am neuen Wohnort einrichten. Teilen Sie die neue Kontoverbindung allen mit, die Zahlungen von Ihnen erwarten und von denen Sie Überweisungen erhalten. Vergessen Sie nicht, die Rückzahlung der Mietkaution mit Ihrem bisherigen Vermieter zu regeln.
Post
Nachsendeantrag ausfüllen und 10 Tage vor dem Umzug abgeben.
Telefon
Alten Anschluss abmelden und nicht vergessen, ca. 1 bis 2 Wochen vorher den neuen Telefonanschluss zu beantragen.
Auto
Wenn Sie innerhalb einer Stadt umziehen, sollte das Auto innerhalb der ersten Woche nach dem Umzug bei der Kfz-Zulassungsstelle umgemeldet werden. Wenn Sie den Landkreis wechseln, wird eine neue Zulassung fällig. Sie müssen dann die alten Kennzeichen mitbringen.
Ummelden der Krankenkasse
Der Krankenkasse die neue Adresse mitteilen! Auch allen anderen Versicherungen den Umzug melden. Allen Vereinen oder Verbänden, die Mitgliedsgebühren erheben, ebenfalls die neue Adresse mitteilen.
Zeitschriften/Zeitungen
Rechtzeitig abbestellen oder neue Adresse mitteilen.
Rundfunk/Fernsehen
Der GEZ die neue Anschrift mitteilen. Formulare liegen z.B. bei Banken und Sparkassen aus, oder online unter www.gez.de
Gas/Strom/Wasser
Von den Versorgungsbetrieben Zählerstände ablesen lassen.
Ein bis zwei Wochen vorher
Transportmöglichkeiten und -hilfen klären
Freunde, Bekannte, Spedition, PKW-Verleih etc.
Umzugskisten und Packmaterial besorgen
Sperrmüll bestellen
Adressänderungen an Freunde, Bekannte, Verwandte abschicken
Wohnungsübergabe mit dem zukünftigen und dem bisherigen Vermieter festlegen
In der neuen Wohnung renovieren, dazu Packband, Klebeband, Abdeckplane besorgen
Wenn nötig: Genehmigung für die Reservierung eines Parkplatzes für Möbelwagen beim Verkehrsamt einholen
Ein bis zwei Tage vorher
Kisten packen und beschriften
Möbel zerlegen
„Handgepäck“ mit dem Nötigsten packen
Wertsachen und Papiere separat verpacken
Werkzeug, Verbandskasten, Müllsäcke in leicht zugängliche Taschen verstauen
Alkoholfreie Getränke für die Helfer/Möbelpacker besorgen
Evtl. Fahrstuhlschlüssel bereithalten
Parkplatzfläche freihalten
Umzugstag(e)
Namensschilder entfernen
Wohnungsübergabe Protokoll für Sie und den Vermieter anfertigen und darin den Zustand sowie die Mängel genau protokollieren. Idealerweise haben Sie schon ein Übergabeprotokoll gemacht, als Sie in die Wohnung/das Zimmer eingezogen sind und dieses wird jetzt abgeglichen.
Zählerstände von Strom und Gas in der neuen Wohnung aufschreiben
Namensschilder an Briefkasten und Klingel anbringen
Einen kleinen Snack, Getränke und evtl. Obst bereitstellen
Trinkgelder bereithalten.